Über
Stephanie Straten
Aufgrund der vielfältigen Erfordernisse entwickle ich gemeinsam mit Ihnen, bzw. Ihrem individuellen Bedarf entsprechend eine geeignete Vorgehensweise, um Mitarbeitende zu trainieren.
Lassen Sie uns darüber sprechen, was ich für Sie tun kann.
Soll es eine Tagesveranstaltung sein, ein Workshop, drei Tage Zürcher Ressourcen Modell, Einzelgespräche (Coaching), regelmäßige Supervisionen oder etwas anderes?
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!

Vita
Mein Lieblingsthema? Entwicklung!
Kennen Sie das Gefühl: Wenn ich diesen Artikel gelesen habe, bin ich im Bilde! Wenn diese Fortbildung zu Ende ist, blicke ich durch! Wenn ich mein Studium abgeschlossen habe, dann weiß ich Bescheid! Ist es dann so weit und Sie haben Ihr Ziel erreicht, steigen neue Fragen auf.
Sie sehen klarer, was Sie alles nicht wissen und spüren das Bedürfnis, die Lücke zu schließen.
So nimmt Ihre Entwicklung ihren Lauf und hält sicher manch neue Erkenntnis für Sie bereit. Der fortwährende Wechsel zwischen Verunsicherung und Erkenntnisgewinn macht uns alle ein bisschen menschlicher!
Stationen und Qualifikationen
2021- 2022 POB - Persönlichkeitsorientierte Beratung
(IMPART Osnabrück)
2020 - Ge.on Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH
Betriebliche Sozialberatung, angestellt
2019 - Relaunch:
Aus fLidA… für Lebensqualität in der Altenarbeit wird:
Stephanie Straten, Potenzialentfaltung
2018 - Freie Trainerin Quest Akademie
2018 - Coach/Supervision (MI)
(GK Quest Akademie Heidelberg / Zertifikat)
2016 – Motivierende Gesprächsführung – Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)
(GK Quest Akademie Heidelberg / Zertifikat)
2013 – Entwicklung und Durchführung von Trainings/ Projekt FallDem (Trainerteam)
im Rahmen einer Studie zur Versorgungsforschung
(Projektinitiator: Kaiserswerther Seminare, Düsseldorf
Durchführung Studie: DZNE, Witten)
2011 – 2019 Kursleitung:
Fachkraft für gerontopsychatrische Pflege, Betreuung und Versorgung,
2 - jährige Weiterbildung, Kaiserswerther Seminare, Düsseldorf
2011 – Trainerin für Kollegiale Beratungsgruppen
(Kaiserswerther Seminare Düsseldorf / Zertifikat)
2011 – Trainerin in Unternehmens- und Führungskräfte-Entwicklung
(AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg / Diplom)
2010 – Unternehmensgründung fLidA
2007–2009 – Entwicklungsprojekt Demenzpflege NRW, Projektleiter Dr. Sven Lind
2005–2009 – Soziale Betreuung demenzkranker Menschen im Altenheim
2000–2005 – Ambulante Altenpflege
1998–2005 – Fachabitur, Studium Sozialpädagogik (FH / Diplom)
1991–1998 – Geschlossene Gerontopsychiatrie (exam. Altenpflegerin, staatlich anerkannt)